26.01.2017
Neubau und Sanierung der Kreisberufsschule
im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe „Projektbesuche“ möchten wir Sie am 26. Januar 2017 um 13.00 Uhr in die Berufliche Schule des Kreises Pinneberg in Pinneberg einladen.
Hier haben Sie die Möglichkeit, das 2015 fertig gestellte Gebäude zu besichtigen und sich aus erster Hand über Möglichkeiten zu informieren, öffentliche Baumaßnahmen kosten- und terminsicher umzusetzen.
Für die stark sanierungsbedürftige Berufsschule suchte der Kreis Pinneberg nach einer wirtschaftlichen Gesamtlösung für die geplante Erweiterung und Neuausrichtung. Eine besondere Herausforderung bestand darin, dass der Umbau bei vollem Schulbetrieb erfolgen musste.
Im Ergebnis einer Wirtschaftlichkeitsuntersuchung entschied sich der Kreis, die gesamte Baumaßnahme einschließlich der Planungsleistungen zum Festpreis auf Basis einer funktionalen Bauleistungsbeschreibung auszuschreiben. Die Bieter hatten dazu ein Gesamtkonzept für die bauliche Umsetzung zu entwickeln. Unter Nutzung zu erhaltender Gebäude waren nicht nur alle architektonischen und die komplexen funktionalen Vorgaben auf dem beengten Grundstück zu erfüllen, sondern auch ein praktikabler Bauablaufplan zu entwickeln und mit dem Angebot abzugeben.
Nach der Fertigstellung ist die Kreisberufsschule in Pinneberg die modernste Berufsschule in Schleswig-Holstein. Sie wird von rund 3.600 Schülerinnen und Schüler besucht, etwa 1.600 sind täglich anwesend. Das Bauvorhaben umfasst einen Neubau mit ca. 8.700 Quadratmetern Nutzfläche und einen Umbau mit ca. 2.400 Quadratmetern. Zudem wurde die Kfz-Werkstatt neu gebaut und die Anzahl der Parkplätze von 206 auf 342 erweitert.
In vier Impulsvorträgen möchten wir Sie über das Projekt, aber auch über Lösungsansätze für öffentliche Investitionen im Allgemeinen, informieren:
Im Anschluss gegen 15:00 Uhr besteht die Möglichkeit für einen geführten Rundgang durch das Gebäude sowie für interessante Gespräche mit den Referenten, Nutzern und anderen kommunalen Vertretern.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und bitten Sie, uns diese über das nachfolgend verlinkte Formular bis zum 12. Januar 2017 mitzuteilen.

© 2021 VBD Beratungsgesellschaft für Behörden mbH
Revaler Straße 29, 10245 Berlin, 030.28 52 98-0
030.28 52 98-27, brlnvbd-brtngd