27.08.2008
In Schnepfenthal beginnen die Bauarbeiten für die Internatsgebäude des staatlichen Sprachengymnasiums „Salzmannschule“
Gestern wurde im thüringischen Schnepfenthal der symbolische Grundstein für die neuen Internatsgebäude gelegt, die in Niedrigenergie- und Passivhausbauweise errichtet werden. Im Rahmen der Feierlichkeiten sprachen neben Bernward Müller, Kultusminister des Landes Thüringen und Landrat Konrad Gießmann, auch Udo Berner, Mitglied der Geschäftsführung von Bilfinger Berger Hochbau und der Schulleiter der Salzmannschule, Dirk Schmidt.
Schon im kommenden Schuljahr sollen im ersten Bauabschnitt fünf der acht neuen Internatsgebäude fertig gestellt werden. Nach Abschluss aller drei Bauabschnitte im Jahr 2010 steht ein komfortables Wohn- und Lernumfeld für bis zu 340 Schüler zur Verfügung. Die Bilfinger und Berger AG übernimmt für den angebotenen Pauschalfestpreis die Planung und den Bau der Gebäude sowie die Wartungsleistungen für die Dauer der Gewährleistungsfristen.
Neben der großen Wirtschaftlichkeit des Entwurfs d, der durch optimierte Raumplanungen, ein angepasstes Wärme- und Klimakonzept und den Einsatz einer Holzhackschnitzel-Heizung überzeugt, wird auch aus architektonischer Sicht ein gelungenes Gebäudeensemble entstehen.
Die VBD Beratungsgesellschaft für Behörden unterstützte den Landkreis Gotha und den Freistaat Thüringen bei der Durchführung der europaweiten Ausschreibung des Gesamtpakets „Planen, Bauen, Finanzieren und Wartung“.

© 2021 VBD Beratungsgesellschaft für Behörden mbH
Revaler Straße 29, 10245 Berlin, 030.28 52 98-0
030.28 52 98-27, brlnvbd-brtngd