14.09.2016
Drittes ÖPP-Projekt des Heidekreises wurde fertiggestellt
Gestern fand an der Kooperativen Gesamtschule (KGS) Schwarmstedt die feierliche Einweihung der neuen Vierfeldsporthalle statt. Die Abnahme war bereits während der Sommerferien erfolgt. Der Ersatzneubau wurde im Auftrag des Landkreises Heidekreis errichtet und kann vertragsgemäß pünktlich ab Schuljahresbeginn 2016/2017 durch die Schüler der KGS sowie diverse lokale Vereine genutzt werden.
Landrat Manfred Ostermann hob in seiner Eröffnungsrede mit Blick auf die ebenfalls durch die VBD begleiteten Projekte der Oberschule Walsrode sowie des Rathauses in Soltau hervor, dass der Heidekreis mit ÖPP-Verfahren bislang beste Erfahrungen gemacht habe. Insbesondere die Einbindung der regionalen Baufirmen sah Ostermann positiv: „Viele ausführende Firmen kommen hier aus dem Landkreis, so dass von den 5,9 Millionen € viel bei den Unternehmen im Heidekreis geblieben ist und wir mit diesem Projekt auch etwas für den Wirtschaftsstandort Heidekreis machen konnten.“
Die genannten Investitionskosten von 5,9 Millionen Euro umfassen sämtliche Planungs- und Baukosten für die Vierfeldsporthalle einschließlich der Abbruchkosten für die Bestandssporthalle. Der mit dem ausführenden Bauunternehmen August Prien Bauunternehmung vor Projektbeginn vertraglich vereinbarte Pauschalfestpreis wurde somit eingehalten.
Neben den üblichen Umkleide-, Sanitär- und Geräteräumen erhielt die Sporthalle eine Besuchertribüne für 430 Personen, einen Mehrzweckraum, zusätzliche Lagerflächen für Bälle und Kleingeräte sowie einen Hausmeisterraum. Auf dem Dach der Sporthalle wurde eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 50 kWp installiert. „Man kann hier eigentlich alles machen“, stellte Ostermann fest und belegte diese Aussage mit der Aufzählung von Vereinen und Sportarten, die künftig die Halle nutzen werden.
Für die Durchführung des Vergabeverfahrens erbrachte die VBD Beratungsgesellschaft für Behörden mbH umfassende wirtschaftliche und technische Beratungsleitungen, erarbeitete die Vergabeunterlagen einschließlich der funktionalen Bauleistungsbeschreibung, unterstützte bei der wirtschaftlichen und bauchfachlichen Wertung der Angebote und erstellte die abschließende Wirtschaftlichkeitsuntersuchung für die kommunalaufsichtsrechtliche Genehmigung.
© 2021 VBD Beratungsgesellschaft für Behörden mbH
Revaler Straße 29, 10245 Berlin, 030.28 52 98-0
030.28 52 98-27, brlnvbd-brtngd