Vertragsunterzeichnung für das Gefahrenabwehrzentrum in Hildesheim

11.03.2025

Die Stadt Hildesheim erhält ein Gefahrenabwehrzentrum mit integrierter Leitstelle und Rechenzentrum durch die Firma Depenbrock Partnering GmbH & Co. KG.

Bild: Perspektive Ost - agn Niederberghaus & Partner GmbH i.A. Depenbrock Partnering GmbH & Co. KG  
Bild: Perspektive Ost - agn Niederberghaus & Partner GmbH i.A. Depenbrock Partnering GmbH & Co. KG

Die VBD Beratungsgesellschaft für Behörden mbH freut sich, die erfolgreiche Vertragsunterzeichnung für den Neubau des Gefahrenabwehrzentrums (GAZ) in Hildesheim bekannt zu geben. Der Vertrag wurde am 11. März 2025 von Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Markus Kellner, Geschäftsführer des beauftragten Generalunternehmers Depenbrock Partnering GmbH & Co. KG, unterzeichnet.

Das neue Gefahrenabwehrzentrum, das bis Sommer 2028 nordöstlich des Berliner Kreises entstehen soll, wird eine Feuer- und Rettungswache, eine Integrierte Regionalleitstelle, ein Feuerwehrhaus für die Ortsfeuerwehr Stadtmitte, ein Feuerwehrausbildungszentrum sowie ein Rechenzentrum der EVI Energieversorgung Hildesheim umfassen. Mit einem Investitionsvolumen von rund 87 Millionen Euro für das Gefahrenabwehrzentrum und rund 6. Mio. Euro für das Rechenzentrum ist dies das größte Investitionsvorhaben in der jüngeren Geschichte der Stadt Hildesheim.

Die Stadt Hildesheim hatte in Zusammenarbeit mit der VBD Beratungsgesellschaft für Behörden mbH den Neubau in einem EU-weiten Vergabeverfahren ausgeschrieben. Das Unternehmen Depenbrock und ihr Partner, das Architekturbüro agn, konnten sich im mehrstufigen Vergabeverfahren erfolgreich durchsetzen. Während der Errichtungsphase wird die VBD weiterhin das Projekt im Rahmen des Vertragscontrollings für die Stadt Hildesheim betreuen.

Die Bauarbeiten sollen Ende 2025 beginnen, und die Fertigstellung des Gebäudekomplexes ist für den 31. März 2028 geplant. Anschließend wird ein dreimonatiger Probebetrieb starten, bevor die Übergabe des Gebäudes an die Stadt Hildesheim am 1. Juli 2028 erfolgt.

 
VBD Beratungsgesellschaft für Behörden mbH


© 2021 VBD Beratungsgesellschaft für Behörden mbH
Revaler Straße 29, 10245 Berlin, 030.28 52 98-0
030.28 52 98-27, brlnvbd-brtngd


 
 
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen